Termine
Villa Bonn
Mit LF Prof. Dr. Kaehlbrandt
Villa Bonn
Mit Harald Blum, Trainer Master & Breitensport und ehemaliger Olympiatrainer bei Frankfurter Rudergesellschaft Germania
Villa Bonn
Mit Alexander Deutmarg, Head of Events Support Euro 2024 GmbH
Venedig
Anmeldungen zur Jumelage 2024 in Venedig bis 18. Oktober 2023. Mit der Anmeldung werden 50% des Zimmerpreises verpflichtend. Weitere Informationen in separater Email.
TEILNEHMEN
Aktuelles
Geleitwort des Präsidenten zum Lionsjahr 2023/24
"Gemeinsam.Bewegen.Erleben"
Die Zeitenwende, der wir uns im letzten Jahr hervorragend gewidmet haben, stellt uns vor große Herausforderungen in vielen Bereichen – die Folgen der Pandemie, Klimakrise, Energiekrise, der Ukrainekrieg und die Inflation – um nur einige zu nennen. Krisen scheinen allgegenwärtig zu sein, genauso wie die lebendige Diskussion darüber, was eine Krise darstellt und wie wir sie gemeinsam und bestmöglich bewältigen können.
Aber wie sollen wir diese Krisen bewältigen? Bundeskanzler Olaf Scholz im letzten Jahr („…Wenn wir uns unterhaken und zusammenhalten, sind wir stark…“) sowie Henry Ford schon vor mehr als hundert Jahren („Wenn sich alle gemeinsam vorwärtsbewegen, dann kommt der Erfolg von selbst.") sind nur zwei Beispiele, die betonen, dass eine funktionierende Gemeinschaft wichtig ist, um etwas zu bewegen. Aktuell bestehen hier jedoch unter anderem drei Herausforderungen.
Erstens findet immer noch eine Auseinandersetzung mit den Folgen der Pandemie statt, welche uns auch aufgezeigt hat, wie und wo wir als Gesellschaft verletzlich sind. Insbesondere die komplexen Regeln zu Abstand, maximalen Teilnehmer- und Besucherzahlen, Masken sowie die Impfdiskussion hatten den Raum für ein gemeinschaftliches Leben stark eingeschränkt bzw. waren sie dem Gemeinschaftsgefühl nicht zuträglich. Manch populistische Stimmen sprachen sogar von einer „Spaltung“ der Gesellschaft.
Zweitens fordern die aktuellen Krisen und Kriege hingegen noch mehr Zusammenhalt bzw. Gemeinschaft als in den vergangenen Jahren, um sie zu bewältigen.
Drittens scheint die Zeit für die Bewältigung dieser und kommender Krisen begrenzt, manch einer sieht sie sogar schon als abgelaufen an.
Diese Herausforderungen betreffen natürlich nicht nur die Gesellschaft als Ganzes, sondern auch viele von uns im privaten Umfeld wie beispielsweise in Familien, in Freundschaften aber auch Clubs und Vereinen.
Die Frage, ob und wie wir das alles bewältigen können, lässt sich daher kaum beantworten oder voraussagen. Eins scheint jedoch festzustehen – wir werden es nur gemeinsam schaffen. Aus den vielen Jahren meiner Tätigkeiten in Unternehmen, Sportvereinen und Service Clubs weiß ich, dass es für einen Zusammenhalt bzw. eine Gemeinschaft ungemein wichtig ist, dass man gemeinsam etwas oder sich bewegt. Clubabende, gemeinsame Activities und Jumelagen sind verbindende Erlebnisse, an denen man mit der Zeit (zusammen-)wächst und ein Vertrauen schafft, um auch neue Herausforderungen gemeinsam bewältigen zu können.
„Gemeinsam.Bewegen.Erleben“ wird daher das Leitbild für das Lionsjahr 2023/2024 sein.
Nikolas Parun
„(Er)Leben in Namibia“ am 12. September 2023
Unter dieser Überschrift berichtete unser Lionsfreund Philipp Lucke, der seit knapp einem Jahr mit seiner Familie in Namibia lebt, anläßlich eines Aufenthalts in Frankfurt über seine Eindrücke.
Nur rund drei Millionen Menschen leben auf einer Fläche, die etwa doppelt so groß ist wie Deutschland. Obwohl die deutsche Kolonialzeit bereits 1915 zu Ende gegangen ist, ist der Einfluss nach wie vor sichtbar, vor allem in Städten wie Windhoek, Swakopmund oder Lüderitz. Neben Englisch und Afrikaans wird zum Teil auch heute noch Deutsch gesprochen.
In seinem Vortrag nahm uns LF Lucke mit auf eine Rundreise durch das Land mit seiner faszinierenden Tierwelt und einer Landschaft, die von tropischem Regenwald im Norden bis zur gewaltigen Namib-Wüste entlang der Küste reicht.
Ein herzliches „Dankeschön“ an unseren Lionsfreund, der sich freut, Besuch aus Frankfurt zu bekommen!


INFORMELLER LIONS-SOMMERABEND AM 22. AUGUST 2023
Mit feinem Gespür für die Wünsche der Mitglieder hatte Präsident Nikolas Parun noch vor dem offiziellen Start seiner Präsidentschaft zu einem informellen Sommerabend in die „Rote Mühle“ bei Bad Soden eingeladen. Die große Resonanz und die gelöste Stimmung bewiesen, wie sehr sich die Lionsfreunde über eine solche Gelegenheit zum Gedankenaustausch „ohne Tagesordnung“ freuen. Einhellige Meinung: Eine willkommene Unterbrechung der Lions-Sommerpause!
Präsidentschaftsübergabe am 27. Juni 2023




Ansprache des scheidenden Präsidenten und des neuen Präsidenten als Download
JUMELAGE-TREFFEN MIT DEM LC LUXEMBOURG INTERNATIONAL VOM 5. bis 7. Mai 2023 in Baden-Baden
Nachdem im Vorjahr die Luxemburger Freunde das Treffen im Burgund organisiert hatten, war 2023 der LC Frankfurt am Main wieder „an der Reihe“. Als Jumelage-Beauftragter bereitete LF Jörg Müller mit Unterstützung des vor Ort in Baden-Baden lebenden LF Dr. Helmut Merkel die Begegnung vor.
Das Treffen begann am Freitagabend mit einem Abendessen im „Jumelagehotel Merkur“.
Am folgenden Tag stand die Besichtigung der Jugendstilstadt Baden-Baden auf dem Programm. Nach der Stadtführung sorgten auf dem Stadtberg Merkur das Mittagessen und ein traumhafter Ausblick für genussreiche Momente. Beim Weingut Schloss Neuweier wartete nach einem kurzen Gang in die Weinberge eine ausführliche Weinprobe auf die Lionsfreunde.
Das Abendessen auf der wunderschönen Terrasse des Hotels am Sophienpark war ein kulinarischer Genuss, intellektuell ergänzt durch die Reden der Luxemburger Club-Präsidentin Aurelia Mari und unseres Präsidenten Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt, der passenderweise auf Feinheiten der deutschen und französischen Sprache einging. Dass er dem bereitstehenden Piano sehr angenehmen Wohlklang entlockte, wurde mit entsprechendem Applaus quittiert.
Am Sonntag trafen sich die Clubmitglieder zu einer Arbeitssitzung, bei der sich die beiden Clubs über ihre Activities austauschten und die Möglichkeit erörterten, sich gegenseitig dabei zu unterstützen.
Abgerundet wurde das kulturelle Programm mit einer Führung durch den Back-Stage-Bereich des Festspielhauses, bevor sich schließlich die Lionsfreunde auf der Terrasse des Golf Clubs zum Farewell-Dinner trafen und festhielten: Es war ein gelungenes Treffen in freundschaftlicher und familiärer Atmosphäre.
Wir freuen uns auf das nächste Treffen im Mai 2024, zu dem uns die Luxemburger Freunde nach Venedig einladen.
(Jörg Müller)




Präsidenten-Empfang am 1. Mai 2023
Für den 1. Mai 2023 hatten Präsident Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt und seine Gattin Gabriele die Mitglieder des Lionsclubs Frankfurt am Main zu einer Gartenparty in ihr Heim in Dreieich-Buchschlag eingeladen. Bei frühsommerlichem Wetter und gestärkt durch Köstlichkeiten aus der Küche der Gastgeber nutzten die Lionsfreunde die Gelegenheit, sich in informeller Runde und ohne Tagesordnung auszutauschen. Ein herzliches „Dankeschön“ für dieses harmonische Treffen!


Spendenübergabe an die Lebenshilfe, 7. Februar 2023
Mit einer Einladung auf ihren Hauptsitz „Gut Hausen“ bedankte sich die Lebenshilfe beim Lionsclub Frankfurt am Main für die Spende von 24.000 Euro aus dem Überschuß des Glühweinstandes auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt 2022. Bei wunderschönem Sonnenschein bot sich der Bauwagen auf dem Gelände des Naturkindergartens für ein gemeinsames Foto an. Stellvertretend für alle Helferinnen und Helfer, die für die Lebenshilfe Dienste auf dem Glühweinstand übernommen hatten, waren die Vorständin der Lebenshilfe, Silke Methe, sowie Maria Hauf (Leitung Freizeit und Reisen) und Leonie Klein (Leitung Inklusive Wohngemeinschaft) erschienen. Für den Lionsclub übergaben Activity-Beauftragter Thomas Ottes, der Geschäftsführende Gesellschafter der GbR Freunde des Hilfswerks Lions Club Frankfurt am Main, Ralf Sigmund, und Gert Spennemann, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der Lebenshilfe, die Spende.
WEIHNACHTSFEIER AM 16.DEZEMBER 2022
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Weihnachtsfeier in den Jahren 2020/21 leider nur „virtuell“ via Zoom stattfinden. Groß war deshalb die Freude, dass in diesem Jahr wieder ein „reales“ Treffen im festlichen Rahmen der Villa Bonn möglich war. Präsident Prof. Dr. Kaehlbrandt stimmte mit seiner Ansprache auf die fröhliche wie auf die ernste Seite des bevorstehenden Weihnachtsfestes ein und begleitete die von den Teilnehmern gesungenen Weihnachtslieder am Flügel. Mit einem herzlichen „Dankeschön“ an den Präsidenten und seine Gattin sowie an das Team der Villa Bonn, das mit einem köstlichen Menu zum Gelingen des Abends beigetragen hatte, kehrten die Lionsfreunde gegen Mitternacht nach Hause zurück.
Weihnachtsansprache 2022
"Zwischen den Jahren"
GLÜHWEINSTAND AUF DEM FRANKFURTER WEIHNACHTSMARKT 2022
Nach zwei Jahren Corona-Pause kehrte der Lionsclub Frankfurt am Main vom 21. November bis zum 22. Dezember 2022 mit seinem Glühweinstand zurück auf den Frankfurter Weihnachtsmarkt. Zum 42. Mal stand unser Verkaufswagen am traditionellen Platz in der Nähe der Paulskirche. Mitglieder und Freunde des Lionsclubs sowie die haupt- und ehrenamtlichen Helfer der sozialen Einrichtungen freuten sich, wieder an Ort und Stelle Glühwein und Schmalzbrot, heißen Äppler, Orangensaft, Kaffee und Kakao zu verkaufen. Vor allem aber freuten sie sich, unsere treuen Besucher wiederzusehen - wie am 4. Dezember die Nikoläuse der „Blechrollerfreunde“.
Der Reinerlös kommt der Lebenshilfe Frankfurt am Main, der Gemeinschaft Altenschlirf, Special Olympics Hessen sowie der Stiftung Waldmühle zugute.